Skip to content

So gelingt eine pofessionelle Baum Sicherung

Loading

Baumsicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Baumpflege, um den Baum und die umgebenden Bereiche vor Schäden zu schützen. Eine professionelle Baumsicherung beinhaltet die Verwendung von robusten Materialien, sorgfältige Planung und Durchführung sowie regelmäßige Überwachung. Um eine erfolgreiche Baumsicherung zu garantieren, sollte hierzu ein qualifizierter Baumpfleger beauftragt werden, der über das nötige Wissen und Equipment verfügt. Was ist dabei im Sinne einer professionellen Baumsicherung zu beachten? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Wann muss ein Baum gesichert werden?

Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen

Gemäß § 823 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) obliegt jedem Grundstückseigentümer die Verkehrssicherungspflicht. Dieser hat für den verkehrssicheren Zustand des Baum- und Gehölzbestand zu sorgen und ist verpflichtet, Schäden an Personen oder Sachen durch Bäume zu verhindern.

Dies bedeutet, dass Bäume regelmäßig zu überprüfen sind und notwendige Maßnahmen dazu ergriffen werden müssen, um sicherzustellen, dass die Bäume keine Gefahr darstellen. Dazu kann die Verpflichtung gehören, Bäume zu schneiden, zu sichern oder zu entfernen, wenn die Verkehrssicherungspflicht nicht erfüllt ist. Dies gilt für alle Arten von Bäumen, einschließlich Straßenbäume, Parkbäume und Gartenbäume.

Warum muss ein Baum nach den Folgen eines Sturms gesichert werden?

Nach einem Unwetter, insbesondere bei starkem Wind oder Hagel, kann es zu Schäden an den Bäumen kommen, die zu einer Instabilität führen können. Eine Baumsicherung soll verhindern, dass beschädigte Bäume umstürzen und dabei Schäden an Gebäuden, Straßen oder Menschen verursachen. Außerdem hilft sie, den Baum so zu stabilisieren, dass er eine bessere Chance hat, zu heilen und sich wieder zu erholen. Daher ist es wichtig, beschädigte Bäume schnell nach einem Unwetter zu sichern.

Warum muss ein Baum bei Schädlingsbefall gesichert werden?

Ein Baum muss bei Schädlingsbefall gesichert werden, um ein Umfallen zu verhindern, wenn der Schädlingsbefall zu einer Schwächung des Baums und damit zu einer erhöhten Instabilität führt. Dies kann beispielsweise bei einem Befall mit Pilzen oder Insekten der Fall sein, die den Baum angreifen und hierdurch Wurzel, Stamm oder Ast schädigen. Bei einer hierdurch bedingten Instabilität in der Standfestigkeit des Baumes besteht ein erhöhtes Risiko, dass er bei starkem Wind oder schweren Früchten umfällt und Schäden an Gebäuden oder Menschen verursachen kann.

Warum muss ein Baum bei Alterung gesichert werden?

Ein Baum muss bei Alterung gesichert werden, weil das Alter zu einer natürlichen Schwächung des Baums und damit zu einer erhöhten Instabilität führen kann. Mit zunehmendem Alter kann es beispielsweise zu Absterben von Wurzeln, Ästen oder Teilen des Baums kommen, was seine Stabilität beeinträchtigen kann. Außerdem kann das Alter auch zu einer Verminderung der Widerstandsfähigkeit des Baums gegen starke Winde oder schwere Früchte führen.

Warum sollte ein Baum gesichert werden?

Umwelt

Ein Baum sollte aus Gründen der Umwelt gesichert werden, um seine Funktion als wichtiger Bestandteil des Ökosystems zu erhalten und zu schützen. Bäume tragen beispielsweise dazu bei, den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren, den Boden zu stabilisieren und Schatten und Schutz vor Wind und Regen zu bieten. Ein Baum schützt auch vor Lärm, zum Beispiel vom Straßenverkehr.

Lebensraum für Tiere

Eine Baumsicherung sollte aus Gründen des Erhalts von Lebensraum für Tiere durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass Bäume als wichtige Habitate für eine Vielzahl von Tierarten erhalten bleiben. Bäume können beispielsweise Nistplätze, Schutz vor Feinden und Ressourcen wie Blätter, Früchte und Nektar für eine Vielzahl von Tieren bieten. Wenn ein Baum instabil ist und umfallen würde, kann er den Lebensraum für die genannten Tiere beeinträchtigen oder gar zerstören. Der gleichwertige Ersatz durch einen nachwachsenden Baum wird zudem eine Reihe von Jahren erfordern.

Schattenspender

Eine Baumsicherung sollte aus Gründen des Einsatzes als Schattenspender erfolgen, um sicherzustellen, dass der Baum weiterhin seine Funktion als Schattenspender erfüllen kann. Bäume verdunsten Wasser über ihre Blätter, was als natürliche Klimaanlage wirkt und die Umgebung abkühlt. Die Kombination aus Schatten und Verdunstung trägt dazu bei, die Umgebung angenehmer und erträglicher bei heißem Wetter zu gestalten.

Vorgehensweise bei der professionellen Baumsicherung

Baumbegutachtung und Risikobewertung

Eine professionelle Baumsicherung umfasst eine Reihe von Schritten, die dazu beitragen, den Baum stabil zu halten und das Risiko von Schäden oder Verletzungen zu minimieren. Hier seien die Maßnahmen aufgeführt, die bei der professionellen Sicherung eines Baumes zu befolgen sind:

  • Baumbefund: Bei der qualifizierten Baumpflege erfolgt die gründliche Untersuchung des Baums, um mögliche Probleme oder Schwachstellen zu erkennen. Dazu gehören Dinge wie Schädlinge, Pilzbefall, Verletzungen und unnatürliche Wuchsformen.
  • Risikobewertung: Basierend auf dem Baumbefund erfolgt die Einschätzung des Risikos zu Schäden oder Verletzungen. Dies hilft dabei zu entscheiden, welche Art von Sicherungsmaßnahmen erforderlich sind und wie dringlich sie durchgeführt werden müssen.
  • Sicherungsmaßnahmen: Es gibt verschiedene Arten von Sicherungsmaßnahmen, die durchgeführt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen des Baums.
  • Baumbetreuung: Die einmal durchgeführten Sicherungsmaßnahmen sollten regelmäßig überprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin ihre Funktion erfüllen.

Ausübung von Maßnahmen zur Baumsicherung

Bei der Baumsicherung handelt es sich um eine gefahrgeneigte Tätigkeit, die zudem der gutachterlichen Begleitung bedarf, um das das Risiko von Schäden oder Verletzungen zu minimieren. Es ist daher wichtig zu betonen, dass die Sicherung von Bäumen eine Aufgabe für Fachleute ist, und es ist ratsam professionelle Hilfe von qualifizierten Baumpflegern oder Baumpflegeunternehmen in Anspruch zu nehmen, um eine sichere und erfolgreiche Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten und Regressansprüche zu vermeiden. Zur Eigensicherung bei der Baumpflege gehört auch eine geeignete Ausrüstung, um eine Gefährdung für eigene Sicherheit und Gesundheit abzuwenden (Persönliche Schutzausrüstung: PSA). Hierzu gehören je nach Anwendungsfall Ausrüstungsgegenstände, die dem Schnittschutz dienen.

Überblick der Maßnahmen zur Baumsicherung

Die verschiedenen Arten von Sicherungsmaßnahmen, die durchgeführt werden können, sind abhängig von den spezifischen Bedürfnissen des Baums. Einige Beispiele des Maßnahmenkatalogs:

  • Entfernen von gefährdeten Ästen: Wenn ein Ast beschädigt ist oder ein hohes Risiko für Bruch darstellt, kann es notwendig sein, ihn vorsorglich zu entfernen, um die Sicherheit der Umgebung zu gewährleisten.
  • Anbringen von Seilen oder Kabeln: Diese Maßnahmen helfen, den Baum zu stützen und zu stabilisieren, insbesondere wenn er eine unnatürliche Wuchsform hat oder geschwächt ist.
  • Aufbringen von Verstärkungsmaterialien: Epoxidharz oder Kunststoff können verwendet werden, um Risse oder Schwachstellen im Baum zu verstärken und zu stabilisieren.
  • Kronenreduktion: um die Stabilität und Gesundheit des Baums zu stärken, kann es notwendig sein, seine Krone zu reduzieren oder zu verjüngen.
  • Wurzelverstärkung: Wenn die Wurzeln des Baums geschwächt oder beschädigt sind, kann es notwendig sein, sie zu verstärken, um die Stabilität des Baums zu verbessern.
  • Baumfällung: In manchen Fällen kann der Baum nicht mehr gerettet werden kann. Bei der Baumfällung sind gegebenenfalls Richtlinien und Vorgaben wie etwa eine Baumschutzsatzung der Kommune zu beachten.

Welche Arten zur Sicherung eignen sich?

Baum- oder Aststützen

Baum- oder Aststützen eignen sich zur Baumsicherung, indem sie dem Baum beziehungsweise schweren Ästen Halt geben und dabei dessen Wachstum unterstützen. Dies kann erforderlich sein, wenn ein Baum instabil ist oder wenn er bei starkem Wind oder schweren Früchten umzufallen droht. Es ist wichtig, dass die Stützen sachgerecht installiert und dem Wachstum des Baums angepasst werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Baum- oder Aststützen lassen sich auch zur Kronensicherung einsetzen, falls eine entsprechende Bruchlast gegeben ist.

Erdanker-Mechanismen

Erdanker eignen sich zur Baumsicherung, indem sie dem Baum eine stabile Verbindung zum Boden geben. Ein Erdanker-Mechanismus besteht aus einem Metallstab, der im Boden verankert wird, und einer Verbindung zum Baum, die den Baum in einer stabilen Position hält. Es ist wichtig, dass die Erdanker sachgerecht installiert und dem Wachstum des Baums angepasst werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Verbolzung

Eine Verbolzung eignet sich zur Baumsicherung, indem sie instabile Äste oder Teile des Baums miteinander verbindet, um eine stabilere Struktur zu erzeugen. Dies kann notwendig sein, wenn ein Baum instabil ist oder wenn einzelne Äste bei starkem Wind oder schweren Früchten abreißen könnten. Die Verbolzung erfolgt durch das Fixieren der Äste mit Draht oder anderen Materialien.

Verwendung von Holz und Holzabfall

Entsorgung

Die Entsorgung von Baumschnitt oder Baumholz kann auf verschiedene Arten erfolgen, je nach Größe und Art des Abfalls. Hierzu finden sich an Möglichkeiten Kompostierung, Recycling, Entsorgung auf Mülldeponien und in seltenen Fällen der Verkauf.

Um die Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen zu schonen, ist Baumschnitt und Baumholz dabei auf eine umweltfreundliche Art und Weise zu entsorgen. In den meisten Fällen gibt es hierzu Vorschriften und Regelungen für die Entsorgung von Holzabfall.

Holz als Alternative zur Energieversorgung

Baumschnitt und Baumholz können als Alternative zur Energieversorgung verwendet werden. Dies ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Option, da Holz als Brennstoff eine CO2-neutrale Energiequelle ist und keine zusätzlichen Emissionen in die Atmosphäre freisetzt. Allerdings entstehen bei der Holzverbrennung in nicht unerheblichem Maße Emissionen, die die Verwendung eines Feinstaubfilters erforderlich machen.

Baumschnitt und Baumholz können in verschiedenen Formen als Brennstoff verwendet werden, wie beispielsweise in Holzfeuerungen für Heizung und Warmwasser, Holzpellets für Pelletheizungen und Holzbriketts für Kamine und offene Feuerstellen. Es wird auf die Vorschriften für die Verwendung von Holz als Brennstoff verwiesen. Hierzu sei beispielhaft die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) erwähnt.

Hilfsmittel bei der Holzernte

Im Allgemeinen können für die Holzernte je nach Bedarf und Gelände verschiedene Arten von Maschinen und Werkzeuge eingesetzt werden, darunter:

  • Kettensägen: manuell oder elektrisch angetriebene Sägen, die zum Schneiden von Baumstämmen verwendet werden
  • Motorsägen: Elektrisch angetriebene Sägen, die zum Schneiden von Baumstämmen verwendet werden
  • Manuelle Sägen: manuell oder elektrisch angetriebene Sägen, die zum Schneiden von Baumstämmen verwendet werden
  • Harvester: maschinelle Holzerntesysteme, die Stämme mit einer Greifvorrichtung aufnehmen, schneiden und sortieren
  • Forsttraktoren: speziell ausgestattete Traktoren mit Anbaugeräten zum Ziehen von Baumstämmen aus dem Wald
  • Skidder: maschinelle Systeme zum Ziehen von Baumstämmen über den Boden
  • Handwerkzeug: nicht motorisierte Hilfsmittel, beispielsweise die Japansäge zur Verwendung beim Astschnitt

Fazit

Eine professionelle Baum-Sicherung ist ein wichtiger Schritt, um das Wohlbefinden und die Sicherheit von Menschen und Eigentum zu gewährleisten. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die je nach den spezifischen Bedürfnissen und Umständen des Baums angewendet werden können. Zu den häufigsten Methoden gehören Baum- oder Aststützen, Erdanker-Mechanismen und Verbolzung. Die professionelle Baum-Sicherung stellt eine wichtige Maßnahme dar, um Sicherheit und Schutz von Mensch und Umwelt zu gewährleisten.